villa de leyva
hola ihr lieben
es freut mich riesig von euch auch was zu hoeren. liebe anette vielleicht werde ich noch versuchen, dich zu ueberreden....... uebrigens, wenn du zeit und lust hast, geh doch einfach nach weihers und mach ein besuechle. anscheinend geht es rico gut. wir rufen staendig an.
nun werde ich mal versuchen einen kurzen bericht ueber unseren besuch in diesem dorf villa de leyva zu schreiben.
das dorf wurde von den spaniern im lauf ihrer eroberungen gegruendet auf dem boden des indianervolks Muisca. die spanier nannten sie moscas = Muecken was sich wohl auf ihre grosse anzahl bezog: es wohnten anscheinend 2 millionen von ihnen dort. sie selbst nannten sich "chibche" was wohl so viel wie menschen bedeutet. schliesslich und endlich rotteten die spanier dieses volk ganz und gar aus. sie vernichteten auch den heiligen baum der muiscas , die eiche, die inzwischen vom ausstreben bedroht ist. diese entwaldung , die heute weiterschreitet, stellt eine grosse gefahr fuer die gegend dar : es gibt schon richtige wuesten hier. uebrigens hat die kolumbianische regierung grade einen vertrag mit den amis abgeschlossen, nach dem soll die kolumbianische eiche aus diesem gebiet (die letzten exemplare) nach usa exportiert werden !!!!
diese ganze gegend lebt trotz der langen zeitspanne immer noch den geist dieses alten indianervolks. z.B. ihre schoepfungsgeschichte: wir machten eine excursion- eine sehr lange beschwerliche wanderung in das berggebiet, durch den feuchten andinen bergurwald, hier noch voellig urspruenglich,- um dann beim hochsteigen den wandel der vegetation bis hin zum baumlosen páramo mit den typischen frailejones (eine composite) zu erleben. im urwald hoert man noch voegel- eine vielfalt und dann herrscht voellige stille da oben: irgendwie ein mystischer platz und dann taucht die lagune von iguaque auf : der ursrung und der heilige ort der muiscas. hier stieg die mutter-goettin bachué aus dem wasser und gebar viele kinde,r die muiscas.
ein anderer sehr bedeutsamer platz war das sonnen- observatorium der muiscas, die schon vor jetzt 4000 jahren viel wissen ueber die astronomie hatten. und dann noch was witziges: ein ganzer park erigierter riesiger 4 m hoher stein- penisse: symbol der fruchtbarkeit- so wie die sonne auch.
ja so sind wir schon etwas in die mythologie der indianer eingetaucht. und da kamen auch wieder unsere erfahrungen mit dem jagé (hubi erzaehlte davon). ich/wir sind sehr ueberzeugt von der wichtigkeit, dass noch vorhandenes wissen der indianischen bevoelkerung tradiert, erhalten, hochgehalten werden muss, gerade auch im hinblick auf oekologisches wissen, ganzheitliches wissen, wo ja auch die heilungszeremonie wie der jagé dazugehoert. es gibt nicht nur eine heilung irgendeines organs, sondern der ganze mensch mit kopf, denken, fuehlen und das ganze zusammenspiel des koerpers muessen in dem heilungsprozess miteinbezogen werden. und dies hat bei den noch urspruenglich lebenden indianern eine soziale komponente, der ganze stamm nimmt am jagé teil, was die gemeischaft staerken soll. das war es, was uns so von dem jagé ueberzeugt hat. und ja gerade bei uns beiden europaeischen kopfmenschen hat das jagé zuerst im kopf was ausgeloest und erst die naechsten male kam dann auch der restkoerper dran.
nun noch was ueber das spanischsprechende villa de leyva: hier war der erste kongress nach der unabhaengigkeit die simon bolívars truppen von den spaniern 18.. erkaempft hatten. das dorf ist in schoenem kolonialstil erbaut, pflasterstein in den gassen, plaetzen. weissgestrichene haeuser mit holzbalkonen. die leute fuehren ein relativ gemuetliches leben und haben viel zeit so dass wir viel viel schwaetzen konnten. wir trafen auf sehr interessante menschen. da wurden wir z.b. ueber die gruenen in D gefragt, ueber petra kelly usw. wir diskutierten viel ueber politik in kolumbien, welt... ueber oekologie: wir trafen einen biologen- einen spinnenforscher. nach 3 tagen mussten wir kuesschen tauschen, haende schuettteln und jedesmal einen kleinen schwatz halten bei den verschiedensten leuten im dorf. die leute sind auch sehr hoeflich : sie reden sich mit "euer Ehren" (su merced) an.
uebrigens Raimund :nach meinung von oscar, dem biologen ist columbien , der chocó das froschland. ich hab mir eine adresse von einem froschforscher hier fuer dich notiert.
nun alles liebe fuer euch. que les vaya muy bien !!!!!!
elisabeth y humberto
7 Comments:
Liebe Elli- lieber hubi...les´aufsaug´verschling´gier´.....bitte mehr von solchen berichten- ich denke oft an euch und wünschte ich könnte ab und zu durch eure augen gucken; was ich von hier schreiben könnte wäre einfach zu platt und banal- darum: alles bestens auf dieser erdenseite bei mir zu hause. drück´+kuß, annette
3:00 AM
Liebe eli und Hubert!
Ich hoffe Ihr habt meine E-mail gefunden. Alles ist in bester Ordnung.Ricco geht immer wieder mit uns spazieren und ist munter wie immer. Martinus war neulich bei meinem Konzert in Siggen.
Nun zu Euren Nachrichten: Ganz ehrlich, was Ihr da erzählt ist in unserer Situation fast nicht nachzuvollziehen Jetzt konnen wir fast nicht mehr warten bis Ihr zurück seid.
Gruß und Kuß Angela und Walter
11:05 AM
Liebe eli und Hubert!
Ich hoffe Ihr habt meine E-mail gefunden. Alles ist in bester Ordnung.Ricco geht immer wieder mit uns spazieren und ist munter wie immer. Martinus war neulich bei meinem Konzert in Siggen.
Nun zu Euren Nachrichten: Ganz ehrlich, was Ihr da erzählt ist in unserer Situation fast nicht nachzuvollziehen Jetzt konnen wir fast nicht mehr warten bis Ihr zurück seid.
Gruß und Kuß Angela und Walter
11:06 AM
eine woche ist vergangen- auf unserem adventssonntag-frühstückstisch steht ein sträußchen ackerstiefmütterchen und löwenzahn. prima wetter für die sau, die uns bald viele christschweinchen bescheren wird, so rund wie die ist. liebe grüße, annette.
2:06 AM
liebe elli, lieber hubert,
eben habe ich von martinus, den ich im wirklichen leben übrigens nicht sieze und er nicht herr eska zu mir sagt, wohingegen die zwei zigartetten wohl stimmen dürften, erfahren, wie man auf eure blog-seite kommt. es freut uns, dass es euch gut geht! hier in weihers ist alles bestens, hof und tieren geht es bestens, ebenso den bewohnern, außer dass ich täglich darauf warte endlich skifahren zu können, nachdem ich eben erst neue skier erstanden habe. pia hat diese woche die zusage aus dem krankenhaus bekommen, auch nächstes jahr 50% zu abeiten, was uns recht glücklich macht.
also bis bald alles gute
pia und gerd
pia und gerd
6:11 AM
eben habe ich leider ganz vergessen zu erwähnen, dass martinus wirklich spitze ist, besser könnte man das hier wohl alles nicht machen!!!
6:18 AM
grüsst euch ihr lieben
heut hab ich etwas zit euch einiges mitzuteilen hier ihn weihers ist alles beim alten waehrend ich schreibe wartet ricco schon auf mich den es es zeit zum spaziergang die katzen sind schon früh vor der tür und machen sich bemerkbar mit ihren süsen klaengen miau die tage hier in weihers vergehen sehr schnell und heut ist es etwas kalt wir haben ostwind wie gerne würde ich auch so strukkturiert schreiben können wie ihr es gelingt mir leider noch nicht es ist schön was ihr alles so erlebt auf euren weg lieber hubert deine frau braucht sich keine sorgen machen um ricco es geht im gut auch allen andern tieren was hier lebt in weihers katzen werden es mehr es kommen nachts leute die ihre katzen aussetzen zu mir möchte ich sagen geht es mir auch soweit gut das haus ist geschmückt ihn weihnachtlicher stimmug haett euch gern ein bild gesendet heute gehe ich zum cafe trinken zu frau hermann sie ist sehr alleine ihr mann ist verstorben gerne haette sie ein mitbewohner sie sucht noch das hutzelbrot ist soweit fertig eurere freunde werde heut unterrichtet von eurere kommentare und adresse weiterhin alles gute meld mich wieder am 23.12 grüssle martinus seit innig umarmt
5:46 AM
Post a Comment
<< Home